Biergläser

Bier – das in Deutschland und vielen anderen Ländern beliebteste alkoholische Getränk – hat eine Jahrtausende alte Geschichte und Kultur. Zahlreiche Anekdoten, Redensarten und Geschichten ranken sich um den „Gerstensaft“, der bis heute in der Regel aus nur vier Bestandteilen gebraut wird: Hopfen, Malz, Wasser und Hefe. Dass Bier am besten aus dem Glas schmeckt, liegt vor allem daran, dass man sieht, was man trinkt, und die Bildung der Schaumkrone kontrollieren kann. Die Glasform selbst bestimmt das Verhältnis von Schaum und Flüssigkeit. Und während Bierschaum vor allem nach Hopfen, also etwas bitter schmeckt, kommt in der Bierflüssigkeit eher das Malz zur Geltung und sorgt für den süßlichen oder fruchtigen Geschmack. Darüber hinaus steuert die Glasform auch den Fluss des Bieres, d. h. die Fließgeschwindigkeit sowie den Ort, an dem das Bier auf die Zunge auftrifft.
Mit unserer einzigartigen Stielglas-Kompetenz haben wir bei RITZENHOFF zahlreiche Variationen von Biergläsern – Tulpen, Pokale und Schwenker – entwickelt, um dem Geschmack der einzelnen Biersorten gerecht zu werden und Markenbrauereien weltweit zu einem einzigartigen Auftritt zu verhelfen.
Die „cl“-Angaben beschreiben das Füllvolumen des Glases randvoll.
Zu den aktuellen KatalogenFilter
Exklusiv







































Pokale























































































Becher & Weizenbier

































Seidel & Sonderformen











